Havellandcup
Der Havellandcup wurde vom SC Ketzin mit Unterstützung des Kreissportbundes und des Landkreises Havelland ins Leben gerufen.
Der Havellandcup soll unseren Landkreis sportlich verbinden und ist rein auf die Förderung des Breitensports ausgerichtet. Es werden deshalb weder Zeiten noch Platzierungen, sondern nur die reine Anzahl der Läufe und die Kilometerleistung gewertet.
Die 7 Läufe erstrecken sich durchs ganze Havelland, von Frühling bis Herbst und über Stadt, Land und Fluss.
Weitere Informationen, wie den Flyer und die Ausschreibung für den Havellandcup, findet ihr hier:
Ausschreibung Havellandcup 2019
Abschluss Havellandcup 2019 - Rev.2 Ketzin, 04.11.2019
Wie es sich für einen Herbstlauf gehört, fand bei herbstlichen Bedingungen der erste
Havellandcup beim SCHNAUF-Lauf in Schönwalde-Glien seinen Abschluss.
Am Ende hatten 6 Läuferinnen und Läufer alle 7 Läufe bestritten. Für diese Leistung werden Marc
Dahlenburg, Susanne Henning, Carla Kron, Andreas Lempart, Mathias Meißner, Ronny Theil und
Christian Timm im Rahmen der „Sportlerehrung des Landkreises Havelland“ im Februar 2020 geehrt.
Alle anderen Teilnehmer mit mindestens 4 Läufen erhalten als Auszeichnung eine Urkunde
und eine Medaille, die ihnen in den nächsten Monaten zugesandt wird.
Insgesamt hatten sich 197 Sportlerinnen und Sportler für den Havellandcup angemeldet.
Die „Hürde“ von mindestens 4 Läufen haben, neben den bereits Genannten, noch folgende
Teilnehmer genommen:
Mit 6 Läufen: Kevin Henning, Michaela Hüfner, Till Hüfner, Hannes Markgraf und Annett Müller.
Mit 5 Läufen: Taymour Al-Assrawi, Philine Bock, Rosi Bokowski, Matthias Köhler, Horst Pieth,
Anke Sawitzki und Burkhard Severon.
Mit 4 Läufen: Melanie Bokowski, Petra Goergens, Peter Hoppe, Patrick Merkle, Nicole Michel,
Clemens Theil und Eckhard Wilke.
Die Veranstalter des Havellandcups und der einzelnen Läufe möchten sich noch einmal ganz
herzlich bei allen Teilnehmern, die insgesamt beachtliche 3.352 km durch das Havelland
gelaufen sind, bedanken.