Havellandcup
Der Havellandcup wurde vom SC Ketzin mit Unterstützung des Kreissportbundes und des Landkreises Havelland ins Leben gerufen.
Der Havellandcup soll unseren Landkreis sportlich verbinden und ist rein auf die Förderung des Breitensports ausgerichtet. Es werden deshalb weder Zeiten noch Platzierungen, sondern nur die reine Anzahl der Läufe gewertet.
Leider sind ja die Läufe des Cups 2020 mit wenigen Ausnahmen der Corona Pandemie zum Opfer gefallen. In Verbindung mit der Aktion „Havelland läuft gemeinsam einsam“ wird es jedoch trotzdem eine Wertung mit Urkunden und Medaillen geben und auch die Sonderpreise sollen wieder im Rahmen der Sportlerehrung des Landkreises vergeben werden.
Wie der Havellandcup 2021, bzw. die einzelnen Läufe durchgeführt werden können, liegt aktuell noch im Ungewissen, aber wir wollen ihn optimistisch angehen und wieder so wie in den letzten beiden Jahren bewerben. Die entsprechende Ausschreibung findet ihr zum Downloaden im Anhang und den Flyer und die Poster befinden sich momentan in Erstellung.
Besonders erfreulich ist, dass der Havellandcup wächst. Für dieses Jahr haben wir zwei neue Läufe dazu bekommen und gehen somit 2021 eigentlich mit neun Läufen, durch Terminüberschneidung dann leider doch "nur" mit 8 Läufen an den Start.
Die neuen – neu für den Havellandcup - Läufe sind, die erfreulicher Weise wieder zum Leben erweckte „Nauener Meile“, die am 8.Mai 2021 als „Nauener Altstadtlauf“ startet und der „Werner-Bünger-Gedenklauf“, der von der Laufgruppe „Werner Bünger“ am 19.September 2021 in Rathenow ausgerichtet wird.
Weitere Informationen, wie den Flyer und die Ausschreibung für den Havellandcup 2021, findet ihr hier:
Ausschreibung "Havelland läuft gemeinsam einsam"
Ausschreibung Havellandcup 2021
Ketzin, 21.01.2021
Sonderwertung „Havelland läuft gemeinsam einsam“
Da es nicht vorhersehbar ist, ob und wie im nächsten Jahr Laufveranstaltungen und somit
auch die Läufe des Havellandcups 2021 stattfinden können, wird die Aktion „Havelland läuft
gemeinsam einsam“ ab dem 1.Januar 2021 wieder als mögliche Ergänzung zum Havellandcup
durchgeführt.
Wer sich beim Club „Havelland läuft gemeinsam einsam“ registriert oder bereits registriert hat
und zusätzlich auch am Havellandcup teilnehmen möchte, fügt bei der Registrierung seinem
Nachnamen den Zusatz HVL an (z.B. Max Mustermann HVL).
Wichtiger Hinweis: Um die spätere Auswertung der absolvierten Lauf-km zu ermöglichen ist es
unbedingt notwendig die Aktivität als „Lauf“ zu deklarieren, ganz egal ob man gelaufen oder
gewalkt ist. Nur so können die Kilometer später zugeordnet werden.
Hier noch einmal die Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können Läufer und Walker jeden Geschlechts und Alters. Für die Teilnahme ist die
kostenlose Registrierung bei www.strava.com , einem sozialen Netzwerk zur Aufzeichnung
sportlicher Aktivitäten, erforderlich. Hier tritt man der Gruppe (Club) „Havelland läuft gemeinsam
einsam“ bei (www.strava.com/clubs/ksb-havelland) .
Datenschutz: Die Daten der Teilnehmer werdenden Melde-, bzw. Ergebnislisten der einzelnen
Läufe entnommen, zur Auswertung und Gewinnermittlung gespeichert und nach der Prämierung gelöscht.
Informationen: Weitere Informationen zum Havellandcup gibt es auf der Internetseite des
Ausrichters www.sc-ketzin.de und zu den einzelnen Läufen auf der Internetseite der jeweiligen Veranstalter.
Fragen zur Aktion „Havelland läuft gemeinsam einsam“ und dem Havellandcup können
per E-Mail an gerichtet werden.